Meilensteine
60 Jahre HAARI AG
2017
2013
Neustrukturierung
Neustrukturierung Kundendienst und Serviceabteilung
2003
Cantinella®
Einführung CANTINELLA® - Personalrestaurant Lösung für KMU, Kinderhorte und Tagesschulen.
2003
Locare Gastro-Systems AG
Gründung der Locare Gastro-Systems AG - Ein Konzept in Zusammenarbeit mit Nestlé FoodServices.
2002
Lobstair AG
Verkauf der LOBSTAIR AG an eine Lachsräucherei
2000
Umzug
Umzug zum heutigen Standort – 1‘300m2 geballte Foodsystem Kompetenz.
1999
Eintritt Carole Haari
Eintritt Carole Haari.
1998
Übergabe SpitEx GmbH
Übergabe der SpitEx GmbH an hiesigen Geschäftsführer
1997
Gastro-Markt 1a Technik
Einführung Gastro-Markt 1a Technik - einfache und preisgünstige Gerätetechnik für jedermann.
1997
Rapid Cooking
Einführung der Rapid Cooking Technologie.
1996
Zertifitzierung SpitEx GmbH
SpitEx GmbH wurde nach DIN EN ISO 9002 zertifiziert
1993
Projekt Hoyerswerda
Planung und Einrichtung der Mitarbeiterversorgung von über 30'000 VT der Schwarzen Pumpe in Hoyerswerda
1991
Gründung der SpitEx GmbH
Gründung der SpitEx GmbH – Planungs- und Consultingunternehmen für Grossküchen für den Bereich der Verpflegung in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen, Kasernen, Gemeinschaftsverpflegung und Hotellerie.
1990
Containerküchen
Entwicklung und Ausführung des ersten ISO-Norm 20" Containerküche für die Gruppe für Rüstung (heute armasuisse) für den geplanten Einsatz der Blauhelme im Ausland – heutzutage ist dieser spezielle Küchentyp in 30 Minuten einsatzbereit und haltet alle Referenz- und Zulassungsbestimmungen der CSC, armasuisse und HUPAG.
1986 - 1994
Lobster Village Ausstellungen
Aussergewöhnliche Messeauftritte mit LOBSTER VILLAGE im Schweizer Pavillon der Grünen Woche Berlin 1990, ANUGA KÖLN, TORONTO, IGEHO BASEL, INTERNORGA
1982
Eröffnung Lobster-Village
Eröffnung des Restaurants Lobster-Village in Zürich – als Franchisekonzept in St. Moritz, Baden-Baden und Strassburg
1980
IT-Innovation
Einführung eines der ersten Mehrplatz EPR-Lösung im KMU Bereich Schweiz
1978
Gründung LOBSTAIR AG
Gründung der LOBSTAIR AG mit dem eigenen „Krabbenbomber“ (Aerocomander HB-GAL) - wöchentlich wurden fangfrische Meeresfrüchte selbständig eingeflogen.
1975
Homarium BiOmar
Einführung eines funktionstüchtigen Meerwasser Hummerbecken unter der geschützten Eigenmarke Homarium BiOmar - die ausgeklügelte Technik und das spezielle Salz ermöglichten es der Gastronomie lebendige Hummer ohne Gewichtsverlust über längere Zeit zu halten und den Gästen frisch à la minute zuzubereiten.
1974
Spitalküche in Saudi Arabien
Einrichtung einer gesamten Spitalküche in Dhahran im Königreich Saudi Arabien
1973 - 1987
Kücheneinrichtungen in der ehemaligen DDR
Temporäre Einsätze, wie Bestandsaufnahmen, Planungen, Lieferungen von Kücheneinrichtungen und Koordination in der ehemaligen DDR
1972
Planungsauftrag TIVOLI Spreitenbach
Erste grössere Planung und Einrichtung von diversen Gastronomieeinheiten im neu entstandenen Einkaufszentrum TIVOLI in Spreitenbach
1971
Anhängerküche
Einführung einer neuen fahrbaren Anhängerküche mit patentierten Brennern, die mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden konnten.
1970
Planungsabteilung
Aufbau einer eigenen Planungsabteilung (Ausführungs- und Installationsplanungen für Architekten und Bauherren)
1970
Kantine ohne Küche
Erstes Konzept einer Kantine ohne eigene Küche auf Grundlage des Patents „beheizbarer Speiseträger“
1969
Übernahme durch Claude Haari
Übernahme durch Claude Haari
1966
HAARI AG
Umwandlung zur Aktiengesellschaft HAARI AG
1960
Speiseträger
Einführung des ersten elektrisch beheizten und von HAARI patentierten Speiseträgers.
1957
Gründung
Gründung HAARI Hotelbedarf durch Alvin Haari
Einführung der ersten Gastro Norm von BLANCO
Einführung des ersten Systemporzellan TC100 von THOMAS
Einführung des eckigen Speisetellers von LANGENTHAL
Einführung des Edelstahlbesteck AMBOSS